Absage und Verschiebung des Schülerbetriebspraktikums in der Jahrgangsstufe 9 sowie der BFE-Tage in der Jahrgangsstufe 8

 

Da weiterhin unklar ist, wann der Unterricht in den Jahrgangsstufen 8 und 9 wieder in Präsenz-form durchgeführt werden darf und der momentan geltende rechtliche Rahmen zu berücksichtigen ist, sehen wir uns zu folgenden Maßnahmen gezwungen:

Das im Zeitraum vom 19.04. – 30.04.2021 geplante Schülerbetriebspraktikum der Jahrgangs-stufe 9 wird aufgrund des Pandemiegeschehens abgesagt und in die Jahrgangsstufe 10 verlegt. Das Praktikum wird dabei auf 5 Tage verkürzt. Der neue Durchführungszeitraum ist nun vom 04.10. – 08.10.2021, es kann auf freiwilliger Basis bis zum Ende der ersten Woche der Herbstferien (also bis zum 15.10.2021) verlängert werden. Die neuen Praktikumsverträge sind über die Berufswahlkoordinatorin, Frau Schmidt, zu erhalten.

Ebenso wie das Schülerbetriebspraktikum werden auch die Berufsfelderkundungstage in der Jahrgangsstufe 8 ausgesetzt und in die Jahrgangsstufe 9 verlegt. Hier ist der neue Durch-führungszeitraum vom 05.10. – 07.10.2021. Schon gebuchte Termine zwischen dem 20.04.2021 und 22.04.2021 können trotzdem wahrgenommen werden, wenn Betriebe der Durchführung zustimmen. Hierzu ist aber eine Einverständniserklärung der Eltern notwendig.

Alle weiteren Informationen zu diesen Themen werden über die Klassenleitungen und die Berufswahlkoordinatorin an die betroffenen Jahrgangsstufen weitergeleitet.

 

Aktuelles aus dem Schulleben

City Upgrade: Gelderner Schüler präsentieren innovative Ideen

Im Rahmen des Projekts „City Upgrade“, der Weiterentwicklung von „Pimp Your Town“, präsentierten Schülergruppen verschiedener Gelderner Schulen ihre Ideen zur Verbesserung der Stadt. Die teilnehmenden Schulen waren die Realschule An der Fleuth, das Lise-Meitner-Gymnasium, das Friedrich-Spee-Gymnasium, die Gesamtschule Geldern und die Liebfrauen-Realschule. Die Stadt Geldern stellte beeindruckende 10.000 Euro für die Umsetzung des besten Projekts zur Verfügung.
In einer von Bürgermeister Sven Kaiser geleiteten Ratssitzung wurden schließlich zahlreiche von den Schülergruppen entwickelten Anträge diskutiert. Leider wurden viele Vorschläge abgelehnt, darunter auch der Antrag unserer Schüler, den Fußballplatz am Bollwerk mit neuen Netzen auszustatten und den Platz zu sanieren. Die Enttäuschung bei unseren Schülern war spürbar, da sie viel Engagement und Mühe in ihre Planung investiert hatten.
Erfolgreich waren hingegen zwei Anträge: Zum einen die Errichtung von Wasserspendern an öffentlichen Sportanlagen, ein Projekt, das die Gesundheit und das Wohlbefinden der Sportler fördern soll. Zum anderen wurde ein Gemeinschaftsantrag für die Schaffung einer attraktiven Sitzgelegenheit mit kostenlosem, öffentlichem WLAN angenommen. Dieser Antrag soll die Aufenthaltsqualität in der Stadt verbessern und den Zugang zu digitalen Medien erleichtern.
Das Projekt „City Upgrade“ zeigte einmal mehr das Engagement der Gelderner Schüler für ihre Stadt und unterstreicht die Bedeutung der Beteiligung junger Menschen an der Gestaltung ihrer Umgebung. Obwohl nicht alle Anträge angenommen wurden, bietet das Projekt eine wertvolle Plattform für die Entwicklung von Ideen und die Stärkung der kommunalen Zusammenarbeit. Die Stadt Geldern kann stolz auf die kreativen und engagierten Schüler sein, die sich aktiv für die Verbesserung ihrer Stadt einsetzen.

Ein dreifaches „Helau!“ für die Realschule An der Fleuth

Beste Stimmung herrschte am Altweiber-Vormittag im Foyer der Realschule An der Fleuth, als die ganze Schulgemeinde hier zur großen Karnevalsfeier zusammenkam: In langen Polonaisen zogen Clowns, Ninjas, Aliens, Ritter, Katzen, Rotkäppchen, Teufel, Piraten und viele...

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Eintauchen ins spannende Thema Wasser

Das Projekt „Wasservision“ informierte Schülerinnen und Schüler der Realschule An der Fleuth über den Schutz der kostbaren Ressource „Welche Rolle möchtest du spielen?“ – zum Abschluss seiner 90-minütigen Präsentation sprach Referent Max Menkenhagen die Schülerinnen...

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Workshop am Berufskolleg Geldern

Nach interessierten Schülern für den Ingenieurwissenschaft Workshop musste nicht lange gesucht werden. Schließlich erwartete die Schüler ein aufregender und lehrreicher Tag. Im Rahmen des Projekts "#Create Your Lamp" hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, ihre...

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Calendar. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Newsletter


Wenn Sie über die Schule auf dem aktuellsten Stand bleiben möchten, melden Sie sich einfach an unserem Schul-Newsletter an.

 

 

Ich willige ein, dass die eingegebenen Daten ausschließlich zum Zweck der Zustellung des Newsletters verarbeitet werden dürfen.

 

Wir weisen darauf hin, dass die Daten an unseren Marketing-Plattform-Anbieter CleverReach, zum Zwecke der E-Mail Zustellung weitergeleitet werden. Sie könnnen sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie im Footer jeder E-Mail auf den entsprechenden Link klicken. Für weitere Informationen schauen Sie bitte in unsere Datenschutzerklärung.

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]